
Forschungsprojekte
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der HCU gehen ihrer Forschungst?tigkeit in einer Vielzahl sehr unterschiedlicher Projekte nach. Einen Einblick?in?derzeit an der HCU laufende Drittmittelprojekte, die von einschl?gigen F?rderern wie DFG, BMBF, EU und Stiftungen unterstützt werden, vermittelt die Forschungsdokumentation EXPLORATIONEN. Die aktuelle Ausgabe 2019/2020 sowie die Ausgaben von 2017/2018, 2015/2016 und 2013/2014 k?nnen Sie auf dieser Seite herunterladen.
Einen besonderen Stellenwert besitzen?'koordinierte Projekte'. Forschungsprojekte, die an der HCU koordiniert werden, zeichnen sich in der Regel durch kooperative und interdisziplin?re Strukturen aus. Sie geben einen Einblick in zentrale Forschungsfelder der Universit?t und pr?gen als?evaluierte Drittmittelprojekte?das Forschungsprofil der HCU. Die ganze Vielfalt der Forschung an der HCU wird durch die Forschungsaktivit?ten in den einzelne Arbeitsgebieten ersichtlich.
?
Einen Auszug einiger an der HCU verankerter Forschungsprojekte finden Sie hier:
HAWICC - Hanseatic Wireless Innovation Competence Center
Konsortialführer: Prof. Dr. J?rg Müller-Lietzkow?
Koordination und Kommunikation: Dr. Annabarbara Friedrich, Janine Kohls
澳门现金网_澳门赌博现金网-官网er Standort?des?Deutschen Zentrums Mobilit?t der Zukunft (DZM), einem F?rderprogramm des?Bundesministeriums für Digitales und Verkehr?(BMDV)
?
SBMuW - Smarte Bausysteme durch Rekombination von Materialien und Wireless Technologien
Geleitet von: Prof. Dr. J?rg Müller-Lietzkow (?konomie und Digitalisierung), Prof. Dr.-Ing. Gesa Kapteina (Baustofftechnologie), Dipl. Ing. (FH) Marcus Illguth (Leitung Baulabor)
Projektlaufzeit: 2024-2026
Gef?rdert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
?
Verbundvorhaben: EnEff:W?rme - UrbanTurn -Wandelung der urbanen leitungsgebundenen W?rmeversorgung;
Teilprojekt: Erarbeitung neuer Auslegungskriterien für W?rmenetze mit Schwerpunkt auf dem lnteraktionssystem Rohrleitung-Bettungsmaterial;
Konzeption und Begleitung des messtechnischen Monitorings der Feldversuche
Leitung HCU-Teilprojekt: Prof. Dr.-Ing. Ingo Weidlich (Technisches Infrastrukturmanagement)
Projektlaufzeit: 01.02.2021 – 31.01.2025
Gef?rdert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
?
NUR-Verbundprojekt - Nachhaltige Entwicklung Urbaner Regionen
Trans- und interdisziplin?re Begleitforschung für das BMBF-Programm "Nachhaltige Entwicklung Urbaner Regionen" (TRAINER) Teilprojekt 1: Koordination, Wissensmanagement, Syntheseforschung"
Leitung: Prof. Dr.-Ing. J?rg Noennig (Digital City Science)
Projektlaufzeit: 01.09.2020 - 31.08.2025
Gef?rdert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Verbundpartner: Technische Hochschule, Lübeck
?
DFG-Graduiertenkolleg: ?Urban future-making: Professional agency across time and scale“
Projektparner: HafenCity Universit?t 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网 (HCU), Technische Universit?t 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网 (TUHH), Universit?t 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网 (UHH)
Projektlaufzeit: 2022-2026
Gef?rdert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
?
DFG-Exzellenzcluster CLICCS: Climate, Climate Change and Society
Possible and Plausible Climate Futures
(Projektpartner)
Geleitet von: Prof. Dr.-Ing. J?rg Knieling (Stadtplanung und Regionalentwicklung) und Prof. Dr. Martin Wickel (Recht und Verwaltung)
Projektlaufzeit: 2019-2025
Gef?rdert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Multimodal and interconnected hubs for freight and passenger transport contributing to a zero emission 21st century (MOVE21)
Verbundprojekt Koordination: Kommune Oslo, Norwegen
Leitung HCU: Prof. Dr. Gesa Ziemer (CityScienceLab) / Prof. Dr.-Ing. J?rg Noennig (Digital City Science)
Projektlaufzeit: 05.2021 - 04.2025
Gef?rdert durch: Europ?ische Union (EU) Horizon 2020
?
Climate-4-CAST: A Climate Action decision Support Tool to accelerate cities’ progress towards climate neutrality
Interreg Baltic Sea Projekt, HCU Projektkoordination
Leitung HCU: Prof. Dr.-Ing. J?rg Knieling (Stadtplanung und Regionalentwicklung)
Projektlaufzeit: November 2023 – Oktober 2026
Gef?rdert durch: Interreg Baltic Sea Region Programme 2021-2027
?
VALORADA: Validated Local Risk Actionable Data for Adaptation
Verbundprojekt, Koordination: HELMHOLTZ-ZENTRUM HEREON GMBH
Leitung HCU: Prof. Dr. Gesa Ziemer (Digital Urban Cultures)
Projektlaufzeit: Juni 2023 - Mai 2026
Gef?rdert durch: Europ?ische Union (EU), Horizon Europe
?
Forschungsdokumentation
FORSCHUNGSTAGE
Beim Forschungstag der HafenCity Universit?t tauschten sich Professor:innen, Wissenschaftliche Mitarbeitende und Teile der Verwaltung zur Forschungsarbeit an der Universit?t aus. In dreiminütigen Pecha Kucha Pr?sentationen stellten die Teilnehmenden die eigene Forschungsarbeit vor.
2024
2023
EXPLORATIONEN
Frühere Ausgaben der Forschungsdokumentation "EXPLORATIONEN: Forschung an der HCU" k?nnen Sie hier herunterladen: