澳门现金网_澳门赌博现金网-官网

图片

Prof. Dr. rer. nat. Udo Dietrich

Forschungsprojekte

Current Projects

Beschreibung

?

Im Juli 2011 startete ?ENERGY-BITS“ als ein Crossmedia Forschungsprojekt, welches von der EU im Rahmen des Programms ?Intelligent Energy Europe“ gef?rdert wird. Das aus 14 europ?ischen Partnern bestehende Konsortium unter der Leitung von Daniela Melandri (Energiada) und Markus Nikel (RAI Educational) setzt sich aus europaweit beteiligten Medienpartnern und wissenschaftlichen Beratern an Universit?ten zusammen.

?

Ziel des Projektes ist es, europaweit junge Menschen im Alter von 11-18 Jahren für einen nachhaltigeren Umgang mit Energie zu sensibilisieren.

?

Dies soll mit Hilfe der Medien geschehen, die ganz normaler Bestandteil des Lebens junger Menschen sind. Durch kurze TV Dokumentationen über Projekte, Aktionen oder Situationen zum Thema Energiesparen, interaktive Web Dokumentationen auf einer eigenen Homepage und einem Serious Game soll den Jugendlichen der nachhaltigen Umgang mit Energie n?her gebracht werden.
Die Website soll über interaktive Elemente und den Aufruf zum Wettbewerb ?Have Your Say“ europaweit Schulen involvieren und die Schüler dazu anregen, sich mit dem Thema zu besch?ftigen und dieses auch in ihre Familien und ihr soziales Umfeld zu tragen.

?

Projektleitung:

Prof. Dr. rer. nat. Udo Dietrich

Forschungsgruppe/ Fachgebiet:

REAP

F?rdernde Institution:

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Initiative "Klimawandel in Regionen zukunftsf?hig gestalteten. Regionen gewinnen im Wettbewerb - die Welt gewinnt mit!" (April 2009 bis M?rz 2014).

Kurzbeschreibung:

Strategische Anpassungsans?tze zum Klimawandel im norddeutschen Elberaum. Im KLIMZUG-NORD Verbundprojekt ist eines der drei übergreifenden Themen die "Integrierte Stadt und Raumentwicklung". REAP beteiligt sich hier mit drei Projekten.
Das Teilprojekt "Passive Klimatisierung im Verwaltungsbau" von Prof. Dietrich besch?ftigt sich mit passiver Klimatisierung von Verwaltungsgeb?uden. Hier ist das Thema bestehende Geb?ude aber auch Neubauten, hinsichtlich des aktuellen und zukünftigen Klimas, durch passive Klimatisierung an den Klimawandel anzupassen, den Nutzerkomfort zu steigern und den Energieverbrauch zu verringern.

Projektmitarbeiter/in:

Dipl.-Ing. (FH) Lydia Ax

Abstract

This project funded by the EU within the Intelligent Energy Europe (IEE) Program, started in June 2009 and will be running? for 3 years.? It is coordinated by the University of Rome "Tor Vergata“ and involves 9 universities of different EU countries and 4 technological and market players.

The aim of the project is to create a common stream for energy efficient systems in university buildings, through the application of the Energy Performance for Buildings Directive (EPBD). Universities and students are proposed as shining examples for both technical solutions and energy efficient behaviours.

The innovative idea of this project is to involve the students as the main actors of the project, implementing EPA methodologies, working and interacting together with professors and technicians. To act on students moreover means to act on closest future market players and most convincing actors in diffusion of public opinions.

more ...

Projektleitung

Prof. Dr. rer. nat Udo Dietrich

Staff

Dipl.-Eng., M. Eng. Building Restoration Sonja Schelbach

Studentische Hilfskr?fte

Marike Kurdts

F?rdernde Institution

EU im Rahmen des Programms Intelligent Energy Europe (IEE) Programms

Kooperationspartner

TU Braunschweig
ALWare

Abstract

[Translate to Englisch:] Ziel des Projekts ist es, die Energieeffizienz in Universit?tsgeb?uden zu verbessern sowie das Thema Energieeffizienz an Studenten (die zukünftigen Marktakteure) zu vermitteln, einerseits durch Lehrangebote andererseits indem sie in die realistische Umsetzung von Energieeinsparpl?nen und der europ?ischen Geb?uderichtlinie (EPBD = European Building Directive) eingebunden werden.

[Translate to Englisch:]Projektleitung

Prof. Dr. rer. nat. Udo Dietrich

Staff

Dipl.-Ing. (FH) Lydia Ax

[Translate to Englisch:]F?rdernde Institution

[Translate to Englisch:] EU im Rahmen des Programms Intelligent Energy Europe (IEE) Programms

[Translate to Englisch:]Kooperationspartner

Contact

HafenCity University 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网

Architecture and REAP
Henning-Voscherau-Platz 1
20457 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网

Room 4.107
phone: +49 40 42827-5096

udo.dietrich@hcu-hamburg.de